All posts by: admin

About admin

Die Angst besiegen

Die Angst besiegen

 

Die Familie, der Beruf, die Zukunftspläne, die Träume, die Wünsche, die Erwartungen, die Angst, die Scham, die Enttäuschung, die Traurigkeit, der Groll, Druck, Druck und abermals Druck. Allzu oft fällt es uns Menschen schwer, die Tatsache zu akzeptieren, dass wir nicht perfekt sind, dass wir nicht immer Bestleistungen bringen können. Der Haken an der Sache ist, dass negative Erfahrungen uns viel schneller, intensiver und leichter prägen können als positive. Um mal ein praktisches Beispiel zu geben: Wir brauchen uns die Finger nur einmal kurz verbrennen und wir wissen für immer, dass Feuer weh tut…. aber was war das denn nochmal für ein superleckeres Gericht, das wir letztes Jahr in dem urgemütlichen Restaurant da in der Innenstadt gegessen haben? Negatives ist einprägsamer als positives. Deshalb sind Menschen grundsätzlich vorschnell bei der Bildung von Vorurteilen. Es ist wirklich ein Hindernis, weil mit den Vorurteilen (auch als „negative Meinungen“ bekannt), die wir entwickeln auch die Angst einhergeht – die Angst vor neuen Verletzungen.

 

Nichts ist so lähmend wie Angst. Die Angst vor Verletzung hindert uns daran zu vergeben. Sie hindert uns daran, von neuem zu beginnen, zu vertrauen, uns weiterzuentwickeln und zu wachsen. Ich spreche hier nicht nur über einen „unsichtbaren“, nicht genau fassbaren Effekt – sondern konkret über die Wirkung von Adrenalin im Nervensystem. Während Adrenalin ein fabelhaftes „Kampf oder Flucht“- und „halte durch“ – Hormon ist, ist der gute alte Nervenkitzelsaft nicht besonders förderlich für den Aufbau von Beziehungen und für das Lernen höherer Fertigkeiten.

 

An dieser Stelle könnten wir uns natürlich über all die Vorzüge der Angst unterhalten. Es ist auch unstrittig, richtig und wahr, dass Angst uns am Leben hält, dass sie mit starken Mechanismen einhergeht, welche unsere Sinne schärfen, unsere Gedanken schneller und unsere Körper widerstandsfähiger machen können. Aber der meines Erachtens nach besteht der bei weitem größte Nutzen der Angst darin, dass wir uns der Angst bedienen können, um stärkere und diszipliniertere Menschen zu werden. Genauso ist es: Angst hilft uns, stärkere Menschen zu werden und zwar in dem Moment, in dem wir sie überwinden.

 

Es braucht Disziplin, um unsere Ängste zu überwinden. Es schafft Disziplin und Kraft, wenn wir unsere Ängste überwinden. Mut ist die bewogene Überwindung der Angst. Dummheit ist das Ignorieren der Angst. Jedenfalls dürfen wir nicht vergessen, dass wir am längeren Hebel sind. Die Angst ist ein Teil von uns und sie unterliegt unserem unmittelbaren Einfluss, wir müssen uns nur trauen über sie zu herrschen. Die beste Psychotherapie ist bedeutungslos, wenn wir nicht den Willen mitbringen, die Angst zu besiegen, wenn wir nicht den festen Entschluss gefasst haben, den Phobien (Sozialphobie, Erythrophobie, Agoraphobie, Panikattacken, usw.) zu trotzen.

 

Johann Wolfgang von Goethe litt bekannterweise unter einer ausgeprägten Acrophobie – oder Höhenangst. Der Behandlungsansatz, welchen der berühmte Dichter an sich selbst angewandt hat, ist bis zum heutigen Tag aktuell. Die Phobie an sich ist heutzutage verhältnismäßig gut behandelbar. Der erste Schritt ist die Erstellung eines klaren, übersichtlichen Behandlungsplans. Dieser Plan sollte die Gedanken, Emotionen, Körperempfindungen, die angstauslösende Situation und deren zeitlichen Verlauf genau erfassen. Wünschenswert sind auch Diagramme, welche die Intensität der Angst von Anfang bis Ende präzise darstellen. Es erfolgen dann gezielte Expositionssitzungen, bei denen sich die betroffene Person geplant und gestaffelt dem Angstreiz zunehmend aussetzt. Im weiteren Verlauf können die Ursprünge der phobischen Ängste ergründet und behandelt werden. Es resultiert eine fortschreitende Reduktion der Ängste und der phobischen Symptome.

 

Die besten Bedingungen zur Behandlung einer Höhenangst sind demnach hohe Gebäude. Zur Behandlung einer sozialen Phobie brauchen wir Menschengruppierungen. Zur Behandlung der Agoraphobie brauchen wir offene Plätze, Menschengedränge, Supermarkthallen, usw. Die Kunst der Behandlung der spezifischen Phobie liegt oftmals in der Auswahl der richtigen, individuell angepassten Reize.

 

Dr. med. R. Febres Landauro

Facharzt für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin
Specialist for psychiatry and psychotherapy
– Geschäftsführer/ Executive Director –

 

Haus St. Lukas, Parakletos GmbH

Strubergasse 18
5020 Salzburg – Österreich (Austria)
Tel: 0043 662 84 53 25

Barrierefreie Ordination für Psychotherapie & Psychiatrie

Liebe Patientin, lieber Patient!

Herzlich willkommen auf der Plattform, auf welcher Sie jene Ärztinnen und Ärzte in Ihrer Umgebung finden können, denen die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung nicht fremd sind.

In Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz und mit Vertreterinnen und Vertretern von Behindertenverbänden ist es Ärztinnen und Ärzten österreichweit möglich, Angaben zur Ordination wie z. B. zu baulichen Gegebenheiten, Zugang und Serviceangebot in diesem Register einzutragen.

Diese Angaben beruhen auf Selbsteinschätzung der Ärztinnen und Ärzte. Nachdem Begriffe wie „barrierefrei“, „Brailleschrift“, „rollstuhlgerechtes WC“ usw. immer noch nicht ausreichend im Bewusstsein der Menschen verankert sind, wird darunter oft Unterschiedliches verstanden. Auf diese Weise werden Hindernisse manchmal nicht als solche erkannt oder übersehen.

Barrierefrei Praxis Salzburg

Neue Plattform für die Suche von Barrierefreien Praxen.

 

mehr

Gratis Therapie für Kinder

Dr. Febres Landauro ist ebenfalls als Leiter des Haus Sankt Lukas in Salzburg tätig

Hoffnung schenken! Jedes beeinträchtigte Kind hat das Recht auf bestmögliche Behandlung!

Da unser Gesundheitssystem nicht alle notwendigen therapeutischen Leistungen bezahlt, übernimmt das Haus Sankt Lukas ab sofort die kostenlose Therapie für Kinder. Unser vorrangiges Ziel ist es dabei, möglichst vielen Kindern Mobilität und ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Erfolgreiche Rehabilitation ist die Kombination aus erstklassiger therapeutischer Behandlung und dem Vertrauen in Würde und Menschlichkeit begleitet zu werden.

In unserem Institut für ambulante Neurorehabilitation werden alle Kinder (3-13 Jahre) kostenlos behandelt. Das Haus Sankt Lukas in Salzburg ist eines der führenden ambulanten Rehabilitationszentren in der Behandlung von neurologischen und psychosomatischen Erkrankungsbildern.

Dazu stehen modernste manuelle und robotikgestützte Therapiemöglichkeiten sowie physiotherapeutische Angebote zur Verfügung. Wir helfen bei allen neurologischen Beeinträchtigungen wie etwa Multipler Sklerose, spastischer Cerebralparese und anderen neuroorthopädischen Erkrankungen im Kindesalter. Für viele Patienten und vor allem für Kinder ist die robotergestützte Therapie samt Computeranimation auch eine willkommene Abwechslung.

Mehr auf: www.sankt-lukas.as

Gedanken eines Psychiaters und Psychotherapeuten

 

Schon lange Zeit werde ich immer wieder darum gebeten, ein Buch zu schreiben. Ich habe bisher abgewunken und mich herausgeredet. „Ich habe zu viel zu tun!“ sagte ich. „Ich habe zu wenig Zeit!“ stöhnte ich. „Meine Kinder brauchen mich!“ bekräftigte ich. Aber heute, an einem äußerst angenehmen, vom Frühling liebkosten Sonntagnachmittag, sitze ich in meinem Zimmer mit 6 von meinen 8 Kindern, beobachte sie bei der Bewältigung ihrer Hausaufgaben und denke, ‚es gibt jetzt keinen Grund warum nicht auch ich meine Hausaufgaben machen sollte.‘

 

Als Psychiater und Psychotherapeut habe ich einen wesentlichen Anteil der vergangenen 15 Jahre damit verbracht mich mit der menschlichen Psyche auseinanderzusetzen. Ich habe viele Bücher gelesen, viele Theorien einstudiert, phantastische Vorträge angehört, an enorm interessanten Fortbildungen teilgenommen und mich eingehend mit der Wissenschaft befasst. Nichts liegt mir ferner wie die Arbeit, die Forschung und das Lebenswerk vieler namhafter Kollegen zu diskreditieren. Jedoch halte ich das für eine unleugbare Tatsache, dass ganz egal wie viele Seiten man über den Geschmack des Honigs lesen mag, dass man erst dann weiß, was Honig ist, wenn man einen Löffel von dem himmlischen, goldenen Insektenprodukt in den Mund genommen hat. Das gleiche trifft umso mehr auf die menschliche Psyche zu. Ganz egal wie viele Bücher der kompetente Psychiater/Psychotherapeut/Arzt/Pfleger usw. über Panikattacken gelesen haben mag – man lernt erst mit einer Panikattacke umzugehen, wenn man sie direkt vor der Nase hat.

 

Diese Zeilen sind an den interessierten Leser gerichtet, an den abenteuerlichen Geist, der die menschliche Psyche gleichsam einem neuen Kontinent oder einer neuen Galaxis erkunden mag. Ich erhebe keinen Anspruch auf Sachlichkeit oder Wissenschaftlichkeit, aber ich beteuere, dass ich das was ich schreibe für wahr und richtig halte, aber mit Sicherheit weder als unverbesserlich noch als ultimativ.  Ich bin ein Lernender, der Gelerntes teilen mag. Ein Enthusiast sowie der honigversessene Imker, der sich unmöglich genug über die Faszination, welche vom Honig ausgeht auslassen kann.

 

 

dr febres facebookSalzburg der 6. Mai 2018

 

 

Dr. med. R. Febres Landauro

Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie

Workshop ‚Integrativer Kindertanz‘

Ideal für die Sommerferien!!!!

Integrativer Tanz fördert

  • die ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung
    • Zugangsweisen zu sich selbst und zu anderen
    • kreatives, freudiges und spielerisches Verhalten
„Integrativer Tanz ist der gesamtleibliche, lebendige Spiegel unserer inneren Welt.“A. Schuhmacher – Möth

 

  • respektvollen Umgang mit sich selbst und anderen
  • Eine verbesserte Entwicklung des Gehirns und der

Intelligenz

Altersgruppen:  4-8 Jahre und 8-12 Jahre

Voraussichtliche Termine:

Dienstag 12, 19, 26. Juli und Mittwoch 10,24,31. August von 15h bis 16.30h

Und nach Vereinbarung

 

Ort: Strubergasse 18/4. Stock (Nähe S Bahn Altstadt Mülln)

 

Um die Inhalte und Vorbereitungen optimal auf die einzelnen Kinder abzustimmen, lade ich zu einem Vorbereitungsgespräch gemeinsam mit ihrem Kind ein. (telefonische Vereinbarung)

„Tanz ist nie Tanz allein, er ist Kommunikation und Emotion,

die zu sich selbst und zu anderen führt“

Kosten:

40€ für Vorbereitungsgespräch

pro Einheit (90min) ca. 25 € je nach Teilnehmeranzahl (Geschwisterrabat minus 10€)

 

 

Ich freue mich, Sie und ihr(e) Kind(er) kennenzulernen

Miriam Großpointner

 

Weitere Informationen und Anmeldung unter

Miriam Großpointner OV                                     Dr. med. R. Febres Landauro

DDipl. Päd. Lebens u. Sozialberatung                 Facharzt für Psychiatrie und

Integrative Kindertanzpädagogin in A.               psychotherapeutische Medizin

Tel: 0664/6216957                                                 Tel: 0664/4210912

Email: sr.miriam33@gmail.com                           Email: salzburgpsychotherapie@gmail.com